29.06.2025 S’Istrada Longa

Was für ein gigantisches Naturerlebnis mit Nervenkitzel und mal wieder nur im OFF

Schon lange steht die Trekking-Tour der S’Istrada Longa in der Ogliastra auf meiner Wunschliste. Ich hatte schon Fotos in den heimischen Wanderbüchern gesehen, wollte die Wanderung jedoch nicht alleine machen, da sie doch eine Herausforderung ist.

Spontan hatte ich die Chance mit Ariano, dem einheimischen Wanderführer hier in der Ogliastra, und einer kleinen Gruppe (zu viert) das Trekking zu machen.

Mit kumulierten 1623 Höhenmetern abwärts!! und 846 Höhenmetern aufwärts auf einer Länge von ca. 17 km ist die Wanderung auf jeden Fall nur für geübte Wanderer ein Genuss.

Voraussetzungen sind: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Balance und gute Kondition.

Die Tour startet oberhalb der Cala Biriala im Hinterland auf ca. 1.000 m Höhe. Von dort geht es direkt in Richtung des beeindruckenden Canyons der S’Istrada Longa über Murenfelder und unter Steinabbrüchen abwärts. Die kleinen Aufwärtspassagen während der Wanderung fallen kaum ins Gewicht und werden auch von mir kaum wahrgenommen. Immer am Rande des Canyons geht es auf alten Köhlerpfaden abwärts, teils durch uralte Steineichenwälder, teils am Rande des Abgrunds unter den Überhängen des Canyons. Um den Weg passierbar zu machen, wurden Wacholderstämme zur Absicherung des Weges verwendet und auch Wacholderbrücken gebaut.

Interessant war, was Ariano uns über die Geschichte dieser Tour erzählt hat, das möchte ich Euch nicht vorenthalten:

Die Gewinnung von Holzkohle im traditionellen Verfahren hatte für die Ogliastra in der Vergangenheit eine hohe Bedeutung. Überall findet man am Rande der Köhlerpfade konische Meiler (carbonaie). Diese Kohlebrennöfen verfügten über einen zentralen Schornstein und seitliche Luftkanäle, durch die sich die Verbrennung kontrolliert abspielte. Die Arbeiter (Kohlebrenner) planten, bereiteten Holz vor, bauten den Meiler auf und betreuten ihn bis zur Abkühlung.
Holz, alte Büsche, Zwergsträucher und Korkeichen wurde etwa 10–15 Tage luftgetrocknet, dann in einem kegelförmigen Erdhaufen geschichtet und unter kontrollierter Luftzufuhr über mehrere Tage langsam verkohlt. Der Prozess war ein sauerstoffarmer Brand ohne offene Flamme – sogenannte slow‐Pyrolyse.
Die großen Waldflächen (über 44.000 Hektar in der Ogliastra) lieferten reichlich Trockenholz, das gesammelt oder durch Waldlichtungen gewonnen wurde.
Die traditionelle carbonaia-Technik war bis ins frühe 20. Jh. üblich, wurde jedoch im Laufe der Modernisierung aufgegeben. Heute wird in Sardinien Holzkohle industriell importiert oder durch moderne Anlagen gefertigt – die alte Methode ist Geschichte, wird aber als kulturelles Erbe geschätzt.

 

Wer Sardinien wirklich erleben will, findet in „Magisches Sardinien“ 155 traumhafte Plätze – fernab vom Mainstream, nah am Zauber der Insel.

„S’Istrada Longa“ heißt auf Sardisch „der lange Weg“

– was bereits auf einen durchgängig nutzbaren Pfad hinweist. Es handelt sich hierbei um einen schmalen, aber kontinuierlichen Felsband-Weg (Cengia), der sich durch die steilen Hänge im Supramonte di Baunei zieht.

Solche Wege wurden traditionell für Transportzwecke gebaut und gepflegt – auch bei schwieriger Topografie.
Die „S’Istrada Longa“ war ein typischer Weg für Maultierverkehr, obwohl ich kaum nachvollziehen kann, wie Maultiere mit Last so klettern können, wie ich den Trekkingsteig kennengelernt habe.

Die Istrada Longa verbindet dichte Macchia- und Waldregionen mit der ehemaligen Verladestelle Cala Sisine.

Die Mittagspause mit Picknick haben wir an einem kleinen Wasserloch zu uns genommen.
Auch unsere Trekking-Tour endete bei sommerlicher Hitze an der Cala Sisine, wo wir von „Abenteuer-Sardinien“ mit dem Jeep um 18.30 Uhr abgeholt wurden. Natürlich nicht, ohne vorher ein ausgiebiges Bad im Meer genommen zu haben.

Wenn Ihr also wieder einmal abenteuerlustig seid, dann gleich mit >>> Ariano Kontakt aufnehmen und diese geniale Trekking-Tour machen.

Wenn Ihr weitere Fotos sehen möchtet, dann schaut Euch den Instagram-Account abenteuersardinien an.

 

Melde Dich an und Du wirst bei jedem neuen Beitrag automatisch benachrichtigt

Immer über Sardinien informiert sein und keine Beiträge mehr verpassen

Teile diesen Beitrag

AKTIVITÄTEN

29.06.2025 S’Istrada Longa

Was für ein gigantisches Naturerlebnis mit Nervenkitzel und mal wieder nur im OFF Schon lange steht die Trekking-Tour der S’Istrada Longa in der Ogliastra auf