abenteuer sardinien
Sardinien NewsFind your Next Adventure

SARDINIEN NEWS:
© Copyright aller Fotos 2025: Sabine Lenbach
155 Plätze mit Erlebnisgarantie
für „alle“ Sardinienfans mit Auto, Wohnmobil, Motorrad + Flugzeug
+ 142 Highlights überarbeitet! 2025
Frisch aus den Wellen
SCHNORCHELN SARDINIEN
FLOSSEN AN UND LOS!
sofort lieferbar
33 Spots & 176 Seiten pure Tauchlust
für „alle“ Wasserfans – Traumstrände, Fische, Grotten, Schiffs- und Flugzeugwracks
17.07.2025
SARDINIEN IN FLAMMEN
Sardinien steht von Norden bis Süden in Flammen: Hektarweise steht Land in Rauch, ein Bauernhof ist zerstört und die Bewohner fliehen.
Ein schwieriger Tag an der Brandfront mit 22 Einsätzen: Forstkorps, Feuerwehr und Katastrophenschutz im Einsatz.
Sassari auf Sardinien brennt weiterhin. Am heutigen 17. Juli zerstören Flammen Hektar mediterraner Macchia, Weiden und Felder, bedrohen aber vor allem Häuser und gefährden Einwohner und Touristen. Es war ein schwieriger Tag mit vielen Bränden, insbesondere im Süden der Insel. Beginnend im Dorf Carloforte , wo ein Großbrand Villen in der Gegend von Punta delle Oche bedrohte und die Evakuierung mehrerer Häuser auf dem Land angeordnet wurde.
13.07.2025
MILITÄRMANÖVER AM HIMMEL ÜBER SARDINIEN
In den letzten Tagen waren verschiedene amerikanische und italienische Flugzeuge an Missionen im Mittelmeer beteiligt, wie
Radarspuren der italienischen und amerikanischen Flugzeuge zeigen.
Die Küstenwache verbietet weiterhin die Navigation wegen Suchen und Entfernen von Bomben, die nach Übungen auf dem Meeresboden liegen geblieben sind. Die Karten der Luftaktivitäten der Woche zeigen die Routen komplexer Missionen und Übungsoperationen westlich und östlich der Insel, an denen italienische und amerikanische Flugzeuge beteiligt waren.
Boeing-Aufklärungsflugzeuge, Gulfstream-Spionageflugzeuge und ATR-Patrouillenflugzeuge flogen von Sigonella (einem sizilianischen Stützpunkt) nach Quirra und führten komplexe Manöver über dem Tyrrhenischen Meer durch, wobei sie auch Cagliari passierten. Gleichzeitig trainierten Kampfpiloten der Internationalen Luftwaffenschule Decimomannu über der Costa Verde.
08.07.2025
HOHE PREISE FÜR FÄHRE UND FLUG
Die Preise für Reisen mit dem Schiff oder Flugzeug steigen rasant, die Anreise zur Insel wird immer teurer. Der Sommer 2025 dürfte in Bezug auf Preiserhöhungen einer der „heißesten“ aller Zeiten werden: Eine Hin- und Rückfahrt mit der Fähre für eine Familie (zwei Erwachsene und zwei Kinder) kann bis zu 1700 Euro kosten, die gleiche Familie, die mit dem Flugzeug vom Festland aus anreist, gibt nicht weniger als 1000 Euro aus .
RDS SUMMER FESTIVAL OLBIA 11.07. / 12.07.2025
Zehntausende Menschen werden in der Innenstadt von Olbia erwartet. Das Rds Summer Festival findet am Freitag, den 11. und Samstag, den 12. Juli im Alten Hafen statt und bringt einige der beliebtesten italienischen Künstler auf die Bühne. Von Negramaro bis Annalisa , von Coma Cose bis Francesco Gabbani und über Irama . Aus diesem Grund wurde auf Anordnung des örtlichen Polizeichefs Giovanni Mannoni der Autoverkehr in den Straßen rund um das Veranstaltungsgelände gesperrt. In der Zwischenzeit haben am Molo Brin die Bühnenaufbauarbeiten begonnen . Damit die Techniker arbeiten können, wurde das gesamte Gebiet des Alten Hafens vor einigen Tagen auf Anordnung der Hafenbehörde für den Autoverkehr gesperrt .
04.07.2025
FESTMACHERBOJEN IM MEERESGEBIET ORISTANO
AB 5. JULI 2025 WIEDER VERFÜGBAR
Rom gibt grünes Licht:
Der lange Streit um das Umweltministerium ist beigelegt.
Der erbitterte Streit mit dem Umweltministerium, um Bojenliegeplätze für Boot im Meeresschutzgebiet der Sinis-Halbinsel-Insel Mal di Ventre wurde beigelegt. Nach grünem Licht des Ministeriums und der positiven Stellungnahme der Hafenbehörde von Oristano stehen die Festmacherbojen des Meeresschutzgebiets ab morgen, Samstag, dem 5. Juli , wieder zur Verfügung, wenn auch mit einer Verkleinerung im Vergleich zu den Vorjahren.Die Bojen sind bis auf weiteres kostenfrei nutzbar.
FISCHSTERBEN DURCH DIE ENORME HITZE
Fischsterben im kochenden Teich, Umweltkatastrophe
Cabras: Das Wasser in den Lagunen von Cabras ist so heiß geworden, dass mehrere Zentner Fische tot aufgefunden wurden. Dies ist die Bilanz der Umweltkatastrophe, die den Teich von S’acqua urchi heimgesucht hat . Salvatore Pinna , Eigentümer der Genossenschaft, beschreibt die Situation: „Leider ist der Kanal, der den Teich mit dem Überlaufkanal verbindet, verstopft und gewährleistet nicht mehr den richtigen Wasser- und Sauerstofffluss, den er den Fischen geben sollte. Durch den niedrigen Meeresboden und die hohen Temperaturen dieser Tage hat sich der Teich in ein Becken mit kochendem Wasser verwandelt, und das hat zum Tod zahlreicher Arten geführt, die wir dort monatelang, wenn nicht jahrelang hatten: Wir haben Dorade, Wolfsbarsch, Meeräsche und Aal verloren. Die Fische kommen normalerweise als kleine Brut in den Teich und werden von uns auch für den Angeltourismus aufgezogen.“
Zukünftig könnten wir auch eine Sanierungsmaßnahme für den Kanal planen, der den Überlauf mit der Lagune von Acqua Urchi verbindet, um die Wiederholung solcher Situationen zu verhindern.“
Da die Hitze nicht nachlässt, spitzt sich die Lage immer mehr zu.
03.07.2025
BRÄNDE HEUTE AUF SARDINIEN
Sardinien im Rauch:
Im Norden der Insel waren viele Häuser von Flammen bedroht, die Canadair war im Einsatz.
Angst unter den Einwohnern vor einem Brand am Nachmittag im Landesinneren zwischen Ozieri, Muro und Ossi. Der Flughafen Alghero wurde geschlossen, mindestens drei Flüge wurden nach Cagliari umgeleitet.
UNWETTER IN VILLACIDRO
Villacidro: Während auf Sardiniens noch Temperaturen zwischen 37 und 40 Grad gemessen werden, sorgte ein heftiger Regenguss in Villacidro am Nachmittag, dem 3. Juni, für etwas Abkühlung und verschaffte den Bewohnern etwas Erleichterung. Der Sturm, der etwa zwanzig Minuten dauerte, verursachte in der Stadt keine Schäden.
SELVAGGIO BLU TREKKING
23-27. September 2025 September& 27-31. Oktober 2025noch wenige Plätze verfügbar.
24.06.2025
AFRIKANISCHE HITZE AUF SARDINIEN BIS 41 GRAD
Von heute Nachmittag, dem 24. Juni, bis zum Abend des Donnerstags, dem 26. Juni, werden im gesamten Landesinneren Sardiniens hohe oder sehr hohe Höchsttemperaturen erwartet, mit lokalen Spitzenwerten über 40 und 41 °C. Zunächst im südlichen und östlichen Sektor, ab morgen, dem 25. Juni, bis Donnerstag, dem 26. Juni, im gesamten Norden der Insel.
KAMPFMITTELBESEITIGUNG QUIRRA 26.06. - 15.07.2025
Minenjäger im Einsatz vor Quirra:
Erkundungen mit Unterwasserrobotern für das Numana-Schiff, Schwimmen vor der Küste von Murtas verboten.
In Küstennähe und vor der Küste, wurden zahlreiche und ausgedehnte Bereiche eingerichtet, in denen Schifffahrt, Fischerei und Baden verboten sind. Diese sind mit den Aktivitäten des Militärschiffs Numana verbunden, das den Meeresboden mit einem Rov, einem Unterwasserroboter, erkunden muss.
Die Anordnung des Seebezirksbüros von Arbatax gilt vom 26. Juni bis 15. Juli. Sie betrifft drei Meeresabschnitte vor Murtas (auch rund um den Quirra-Felsen) und weitere vor und vor Capo San Lorenzo, dem Startpunkt des Truppenpolygons.
Die Küstenwache, die die Warnung herausgegeben hat, kennt die Gründe für die Aktivitäten der Numana, eines Minensuchboots der italienischen Marine, nicht. Wahrscheinlich stehen die Aktivitäten im Zusammenhang mit den vergangenen militärischen Übungen, die während der Sommersaison normalerweise unterbrochen werden, aber aktuell weiterhin Auswirkungen haben.
Eine Hypothese ist, das die Arbeiten der Numana der Bergung einer während der Übungen eingesetzten Bombe dienen.
Sollte dies richtig sein, so steht fest: Die aktuellen Arbeiten betreffen nicht die beiden Raketen, die Ende Mai bei Joint Stars verloren gingen: Die Aster 30 und die Stinger liegen viel weiter draußen, in 100 bzw. 600 Metern Tiefe.
24.06.2025

ZURÜCK IM TRAUMREVIER:
ÜBERNACHTUNG WIEDER ERLAUBT
Am 20. Juni 2025 hat ein regionales Verwaltungsgericht TAR (Tribunale Amministrativo Regionale) das im August 2024 verhängte Übernachtungsverbot für Nicht-Residente in Teilen für unzulässig erklärt.
Ein Zusammenschluss von Schifffahrtsbetrieben im Nordosten Sardiniens beauftragte eine Anwaltskanzlei, gegen die erlassene Richtlinie vor dem regionalen Verwaltungsgericht (TAR) vorzugehen. Nach längerer Verfahrensdauer entschied das Gericht schließlich am 20. Juni 2025 – und das rechtzeitig zur bevorstehenden Sommersaison – zugunsten des Einspruchs.
Der Parkbeschluss wurde aufgehoben, wodurch auch Personen, die nicht auf La Maddalena wohnhaft sind, wieder offiziell übernachten dürfen – sofern sie über ein gültiges Permit verfügen.
07.06.2025
AKTUALISIERUNG MADDALENA PARK 28.04.2025:
ZUGANG ZU COTICCIO / BRIGANTINA - TRAIL
Es stehen mehrere einheimische Umweltwanderführer (GAE) zur Verfügung, die von der Parkbehörde autorisiert sind und die auf den Ta-Wegen nach Cala Coticcio und Cala Brigantina begleiten.
Wer diese Wanderungen machen möchte wird gebeten, die Führer mindestens 3 Tage im Voraus direkt über die in der hier herunterladbaren Liste angegebenen Kontakte zu kontaktieren (s. Button unten)
Die Reservierung ist an die maximal genehmigte Besucherzahl pro Führer gebunden.
01.05.2025

DIE INSEL IN VOLLER BLÜTE
Sardinien in voller Blüte: Ein Farbenrausch auf dem Golgo-Plateau.
Im Frühling verwandelt sich Sardinien in ein botanisches Paradies – besonders eindrucksvoll zeigt sich das auf dem Golgo-Plateau bei Baunei. Millionen von weißen Sumpfblumen bedecken die seichten Piscine di Golgo, als hätte jemand Sonnenlicht auf die Erde gemalt. Hier tummeln sich zu dieser Zeit viele Wasserschildkröten.
Auch Esel, Kühe und Schweine sind in einer Vielzahl an den Wasserlöchern anzutreffen, die von bizarren Steineichen umrahmt sind. Die Macchia entfaltet sich in weißer Pracht, umgeben von ihrem herben, markanten Duft.
Zwischen Felsen und Karstlandschaften leuchtet der Ginster in intensivem Gelb und verströmt seinen süßlich-würzigen Duft. Dazwischen recken sich zarte Hyazinthen empor und setzen violette Farbtupfer in die Landschaft. Auch die Farne treiben aus – ihr helles, frisches Grün kontrastiert malerisch mit den kargen Felsen und dem tiefen Blau des Himmels.
Diese kurze Zeit im Frühling ist ein Fest für die Sinne – und ein stilles Schauspiel der Natur, das Sardinien von seiner wohl schönsten Seite zeigt.
01.05.2025
ZUNEHMENDE DURCHSETZUNG DES WILDCAMPINGVERBOTES
Die Forestale beobachtet weiterhin das Phänomen des illegalen Campens von Campern an den Küsten Sardiniens.
Wildcampen ist auf Sardinien verboten, wurde jedoch in der Vergangenheit häufig geduldet. Die bereits im letzten Jahr zu beobachtende schärfere Gangart der Behörden bei der Durchsetzung des Wildcampingverbotes setzt sich dieses Jahr fort.
Ursächlich dafür ist u. a. die "Unsitte" sich wie für einen längeren Aufenthalt häuslich einzurichten und den Stellplatz mit Möbeln, Stühlen, Pavillions, Lichterketten und anderen Gegenständen zuzupflastern.
30.04.2025

CALA GOLORITZÈ: SCHÖNSTER STRAND DER WELT
Cala Goloritzè, Baunei verzaubert die Welt: Der schönste Strand des Jahres 2025. Er hat Polynesien, die Seychellen und das tropische Asien an Schönheit übertroffen.
Cala Goloritzè an der Steilküste von Baunei hat im weltweiten Ranking „The World’s 50 Best Beaches 2025“ den ersten Platz belegt.
Ein klares Urteil, das nicht von ungefähr kommt: Der sardische Strand soll als weltweites Symbol für unberührter Natur stehen.
Es gibt weder Lokale noch Kioske. Kein Pier, keine Straße. Um dorthin zu gelangen, muss man zwei Stunden zwischen den Felsen der Ogliastra wandern oder aus dem Meer steigen und zum Ufer schwimmen. Gerade deshalb hat Cala Goloritzè höchste internationale Anerkennung erhalten: Es ist der schönste Strand der Welt.
Die internationale Organisation, die das Ranking der 50 besten Strände der Welt verwaltet, gab heute bekannt, dass dieses natürliche italienische Amphitheater zum Höhepunkt der weltweiten Küstenschönheit gekürt wurde.
09.04.2025
MEHR ALS 100.000 WILDSCHWEINE AUF SARDINIEN
Auf dem Gebiet der Insel gibt es über hunderttausend Wildschweine. Die Zahl verdoppelte sich in nur wenigen Jahren. Ein echter Notfall, für den das regionale Umweltamt unter der Leitung von Rosanna Laconi beschlossen hat, sein Engagement zu intensivieren.
Die Anwesenheit von Wildtieren führt auch zu Sicherheitsbedenken. Die Daten bestätigen es. Im Jahr 2024 wurden auf Sardinien 1.239 durch Wildschweine verursachte Verkehrsunfälle registriert , verglichen mit 572 Fällen im Jahr 2020. Auch in Wohngebieten wurden Wildschweine immer häufiger gesichtet , insbesondere in Olbia.
„Die Vermehrung der Wildschweine nimmt exponentiell zu“, sagt der Präsident der Tierärztekammer, Andrea Sarria. „Dies ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen.“ Es handelt sich immer weniger um wilde, sondern zunehmend mischlingsartige Tiere. Sie haben sich mit Schweinen gekreuzt, und während das sardische Wildschwein vor Jahrzehnten durchschnittlich 2 Ferkel zur Welt brachte, sprechen wir heute sogar von 10 Ferkeln.
Wildschweine kommen immer näher an die Städte heran , finden Essensreste auf den Straßen, wühlen in der Nähe von Müllcontainern und manchmal lassen Menschen leider auch Essensreste zurück , weil sie denken, sie tun damit etwas Gutes. Vielmehr werden auf diese Weise die wilde Natur der Tiere und auch ihr Verhalten verändert . Das Gesetz sieht für Personen, die Wildtiere füttern, eine Geldstrafe von 1.000 Euro vor.
05.04.2025
ACHTUNG: NICHT AUF DEN STRAND FAHREN
Aus aktuellem Anlass und gleich zu Beginn der Saison denkt daran: Auf Sardinien ist es absolut verboten, mit Fahrzeugen den Strand zu befahren. Es finden jederzeit Kontrollen statt und es werden Bußgelder verhängt.
27.01.2025
ACHTUNG FAHRZEUGFÜHRER:
VOR DEM SPIEL ZWISCHEN LEBEN UND TOD
SASSARI: Auf der Straße liegen und auf die Autos warten: In Sennori nehmen Kinder an der gefährlichen sozialen Herausforderung
- DER PLANKING-CHALLENGE - teil.
Ein sehr gefährliches Spiel an der Grenze zwischen Leben und Tod ist derzeit beliebt in der Region Sassari. Eine dumme Herausforderung, die darin besteht, sich auf den Asphalt zu legen und auf die Ankunft eines Autos (Motorrad) zu warten: Wer zuletzt aufsteht, gewinnt.
Eine Gruppe Kinder wurde liegend auf der Provinzstraße gesehen. Dabei handelt es sich um eine in den sozialen Medien verbreitete Herausforderung die darin besteht, sich mit dem Gesicht nach unten mitten auf die Straße zu legen und im letzten Moment aufzustehen, kurz bevor ein Fahrzeug ankommt.
Die Jungs wurden gestern, Samstag, 25. Januar, auf der Provinzstraße nach Osilo, an der Kreuzung mit der Palmiteddu-Straße, gesichtet und das Spiel drohte bereits zu einer Tragödie zu werden: „Ein Auto konnte ihnen ausweichen, aber nur, weil es langsam fuhr.“ ", sagt Sassu (Bürgermeister).
Er erklärt, dass er bereits die Polizei alarmiert hat und im Moment nicht weiß, wer die Jungs sind und woher sie kommen.
Es besteht weiterhin die Besorgnis, dass ein Nachahmungseffekt ausgelöst werden könnte. Ganz besondere Vorsicht ist deshalb auch für Motorradfahrer gegeben, da es bei Planking-Challenge keine Rolle spielt, ob man seine eigene Sicherheit oder die des Fahrzeugführers aufs Spiel setzt.
19.01.2025

ALGHERO IM JAHR 2024 MEISTBESUCHTESTE STADT SARDINIENS
Alghero ist die meistbesuchte sardische Stadt im Jahr 2024. Sie gilt mit ihrem katalanischen Touch als die schönste Stadt der Insel.
Das Ranking wurde von Eager Analytics über die Touristen-App Heart of Sardinia erstellt , die den dritten Bericht mit dem Titel „ Sardinia HoS Travel Trend“ veröffentlichte.
An zweiter Stelle steht Cagliari, an dritter Stelle Olbia und in den Top 10 finden sich außerdem Dorgali (+20 %), Arzachena (+19 %) und San Teodoro (+18 %). Der größte Anstieg im Vergleich zu 2023 wurde in Sassari verzeichnet: +95 %.
Der Bericht enthält auch Daten zum Tourismus der letzten Feiertage, bei denen die Insel – insbesondere an Silvester – Schauplatz großer Konzerte war. Schätzungen zufolge war Olbia mit einem Besucherwachstum von 47 % im Vergleich zum Winterdurchschnitt die „Hauptstadt“ des Neujahrstourismus auf der Insel. An zweiter Stelle liegt Castelsardo mit einem Anstieg der Touristenzahlen um 43 %, während Alghero bei +28 % liegt.
25.10.2024

WUNDERSCHÖNE KATHEDRALE BOSA
Bosa, die Kathedrale erlangt ihren alten Glanz zurück.
Nach nun zwei Jahren sind die rund 700.000 Euro teuren Restaurierungsarbeiten am Sakralbau der Kathedrale abgeschlossen.
Es ist wirklich ein wunderschöner Anblick, der die Besucher jetzt erwartet.
Die Arbeiten umfassten auch die Gemälde mit ersten Restaurierungs-, Reinigungs- und Analyseeingriffen.
Die Kirchengemeinde sorgte auch für eine neue Tonanlage der Glocken.

NEUES MEERESSCHUTZGEBIET CHIACAPO SPARTIVENTO
Domus de Maria, das neue Meeresschutzgebiet von Capo Spartivento wird erschlossen: Schluss mit Grundschleppnetzfischerei.
Der Schutzraum betrifft 12 Quadratkilometer zwischen Capo Spartivento und der Grenze zum Dorf Pinus.
Es soll eine Oase geschaffen werden, in der sich verschiedene Meeresarten ungestört vermehren können und die Schleppnetzfischerei durch große Fischerboote verboten wird. Vor allem soll in diesem Bereich kein Platz für Windkraftanlagen sein. Nach einem vierzehnjährigen Prozess wird das Meeresschutzgebiet von Capo Spartivento endlich Realität.
Das Gebiet wurde in den letzten Tagen mit der Veröffentlichung des im Dezember 2023 vom Umweltministerium erlassenen Dekrets im Amtsblatt offiziell bekannt gegeben .
Auch der Tourismus soll nachhaltig gestaltet werden.
14.10.2024
WASSERTEMPERATUR
17.07.2025
NORD | SÜD | WEST | OST
28°C | 28°C | 27°C | 28
WHAT IS YOUR NEXT ADVENTURE
Sardinien, Insel der unendlichen Facetten
Viel Spass beim Lesen unserer Erlebnisse

24.05.2025 – Trenino Verde – Zeitreise
Zeitreise mit dem Trenino Verde: Von Mandas nach Laconi Der Trenino Verde („Kleiner grüner Zug“) ist ein historischer Zug auf Sardinien. Er fährt auf alten,

01.06.2025 – Selvaggio Blu – Wildes Blau
Selvaggio Blu – Blau. Wild. Unvergesslich. Ein Hauch von Wildnis, eine Prise Wahnsinn – mein Selvaggio Blu-Abenteuer (22.–26. April 2025), das ich mit euch teilen

29.06.2025 S’Istrada Longa
Was für ein gigantisches Naturerlebnis mit Nervenkitzel und mal wieder nur im OFF Schon lange steht die Trekking-Tour der S’Istrada Longa in der Ogliastra auf