
GENNARGENTU
Nationalpark Gennargentu Sardinien, darunter versteht man normalerweise kristallklares und türkisfarbenes Meer und weiße Buchten. Sardiniens Herz jedoch ist das sardische Hinterland mit seinen teils hohen,
Kirschenfest Burcei mit traditionellem Programm
Vadilonga-Valtellino-Trophäe
Enduro-Park Motoclub Ulassai
Treffen um 10.00 Uhr
Foto: Isolottos Copyright Sabine Lenbach
WIEDER EIN KLEINES PARADIES WENIGER
Die Gemeinde Lotzorai hat auf ihren, der Ogliastra vorgelagerten Inseln, den Isolottos, ein Gebäude mit längerem Zugang und einer Pontile errichtet.
Ein Hubschrauber brachte in den letzte Tagen Baumaterial auf die kleinen Inseln und einer der letzten unberührten Vogelparadiese. Laut Aussage von Einheimischen soll hier schon im Juni diesen Jahres ein Restaurant/Bar in Betrieb genommen werden. Hierzu gäbe es einen Anlandesteg für Gummiboote und auch ein Bojenfeld für Segelyachten und Motorboote. Touristisch betrachtet handelt es sich bei dem Unterfangen um ein weiteres Highlight für die Ogliastra, jedoch wurden jetzt schon fast alle Vögel von der Insel vertrieben. Aus diesem Grund befinden sich jetzt die Isolottos im Visier der Ökologen.
Es gibt derzeit schon ein Auskunftsersuchen und Berichterstattung an die Carabinieri und die Staatsanwaltschaft.
Der Bericht stammt von den Umweltschützern der Legal Intervention Group, die einen klaren Blick auf das Gebäude werfen wollen, das vor dem Strand zwischen Lotzorai und Santa Maria Navarrese entstanden ist.
Die Naturschützer haben einen Antrag auf Bürgerzugang und eine Informationsanfrage gestellt, um zu überprüfen, ob alles in Ordnung ist. Beteiligt sind das Kulturministerium, die Region, die Aufsicht für Archäologie von Sassari, die Gemeinde Lotzorai, die Carabinieri mit dem Kerngebiet zum Schutz des kulturellen Erbes, die Küstenwache, das Forst- und Umweltüberwachungskorps.
Auch die Staatsanwaltschaft Lanusei wurde bereits informiert.
„Die Insel Ogliastra – erklären die Umweltschützer – steht unter besonderem Landschaftsschutz, fällt teilweise unter staatliches Meereseigentum und unterliegt einem integralen Naturschutzschutz. Es handelt sich – so erklären die Umweltschützer – um eine kleine Insel aus rotem Porphyr, die sich über etwa 10 km erstreckt, zehn Hektar mit ein paar Felsvorsprüngen. Das antike Heralubra – erklären die Naturschützer weiter – mit Spuren punischer und arabischer Präsenz, war ein Zufluchtsort für Seeleute und Fischer und beherbergt eine reiche Meeresvogelwelt". Die Umweltschützer hoffen auf rasche Kontrollen durch die beteiligten öffentlichen Verwaltungen sowie auf die Verabschiedung entsprechender Umweltschutzmaßnahmen.“
ERDRUTSCH VILLAGRANDE
Villagrande, Erdrutsch in Sothai:
Durch die heftigen Regenfälle lösten sich Steine und Erde vom Bergrücken, der Bereich der SP27 auf der Höhe von Sothai wurde abgesperrt.
Der Vorfall ereignete sich in den frühen Morgenstunden des heutigen Tages und der kleine Erdrutsch verlangsamte den Verkehr.
Einsatzkräfte sind vor Ort. Der Bereich wurde abgesperrt und es entstand kein Personen- oder Sachschaden. Die Streckensanierungsarbeiten sollten morgen abgeschlossen sein, weitere Analysen und Untersuchungen in diesem Gebiet, um etwaige Risse im Gestein festzustellen, finden statt.
HAGELSTURM HEUTE IN NORDSARDINIEN
Ein enormer Hagelsturm traf am Nachmittag auf Nordsardinien.
Der Statale 131 ist in der Gegend von Campeda war vollständig von Eiskörnern bedeckt: Die Fahrzeuge mussten wegen der nahezu fehlenden Sicht und der schlechten Haftung der Reifen auf dem komplett weiß bedeckten Asphalt anhalten.
Das Unwetter betraf auch die Gallura: Besonders heftig traf der Hagelsturm das Gebiet von Calangianus.
In Logudoro, Sarcidano, Mandrolisai und Barbagia wurden starke und großflächige Regenfälle registriert.
ORRÌ-FESTIVAL 03. UND 04. JUNI 2023
Tortolì, Festival am Lido di Orrì: Bier, Musik und Shows begrüßen den Sommer
Die Küste von Orrì erwacht zum Leben, ein Naturparadies und gleichzeitig das bevölkerungsreichste Zentrum der Ogliastra.
Am 3. und 4. Juni feiert das Orrì-Festival sein Debüt mit einem gastronomischen Programm, begleitet von viel Musik.
Die erste Ausgabe des Festivals zum Sommerbeginn wird von Hobbybrauereien, einer Janas- und Amaymonausu-Parade, einer Vespa-Motorradrallye und Musikgruppen entlang der gesamten Promenade und in den Strandclubs begleitet.
Eröffnung der Veranstaltung an beiden Tagen um 10.30 Uhr.
Foto: Lido di Orrì Copyright Sabine Lenbach
100 JAHRE ALTE FABRIK AUF SARDINIEN FÜR BATTERIERECYCLING
Glencore (Schweizer Rohstoffgigant) und Li-Cycle planen Europas größtes Werk für Batterierecycling in 100 Jahre alter Fabrik auf Sardinien. Derzeit laufen Prüfungen für die Durchführbarkeit, Wirtschaftlichkeit des Projekts sowie die Möglichkeiten für die Modernisierung des Ortes, der bis jetzt noch nicht bekannt gegeben wurde.
Zehntausende Tonnen Batterieschrott sollen in diesem Werk in der Zukunft verarbeitet werden.
SHUTTLEBUSSE CAPO TESTA
Der Shuttle-Service Santa Teresa-Capo Testa mit Elektrobussen wurde seit dem 1. Mai wieder aufgenommen und wird bis zum 1. Oktober fortgesetzt, eine Verbindungslinie, vom Stadtzentrum bis zum Leuchtturm von Capo Testa. Im Sommer sollen auf diese Weise Staus vermieden werden. Die Busse fahren mehrmals täglich ab 9.00 Uhr (15.06.-15.09. ab 8.30 Uhr).
Vom Stadtzentrum Santa Teresa Gallura bis Capo Testa kostet das Ticket 2,50 Euro, Hin- und Rückfahrt 4 Euro, die Wochenkarte 16 Euro und die Monatskarte 60.
MAXI-RAZZIA MIT 108 VERHAFTUNGEN
Eine Razzia gegen die 'Ndrangheta und die Clans von Locride wurde auch auf Sardinien durchgeführt. Carabinieri del Ros und die Reggio Calabria waren in Aktion gegen den internationalen Drogenhandel mit 108 Festnahmen, von denen 85 Personen im Gefängnis landeten. Die Verdächtigen werden verschiedener Tätigkeiten im Rahmen der Mafia-Vereinigung beschuldigt: So z. B. Externer Wettbewerb und internationaler Drogenhandel in großen Mengen, Waffenhandel, auch für Kriegszwecke, Recycling, und Nichteinhaltung von Strafen.
VERBREITUNG DER BLAUKRABBEN AN DER KÜSTE VON OROSEI
Die ursprünglich aus dem westlichen Atlantik stammende Blaukrabbe breitet sich an der Küste von Orosei aus. Das beunruhigt Fischer, da Blaukrabben Fischernetze zerschneiden und zerstören. Außerdem sind Blaukrabben sehr gefräßig, aggressiv und vermehren sich rasant. Mit starken Scheren und Kiefern werden bei Nahrungsmangel sogar Artgenossen verschlungen. Zudem weisen sie beste Schwimmkenntnisse auf um z. B. auch das nahegelegene Festland und Wasserkanäle zu erreichen.
FÜNF FINNWALE AN DER RIVIERA CORALLO
Die Riviera del Corallo gilt als willkommenes Refugium für Großwale.
Fünf Exemplare von Finnwalen wurden in den letzten Tagen in den Gewässern der Korallenküste gesichtet, die sich zunehmend als sicheres "Zuhause" für Wale darstellt.
Außergewöhnlich hoch ist die Anzahl der insgesamt gesichteten Wale. Der Finnwal ist der zweitgrößte Wal und erreicht eine Größe von bis zu 25 Metern.
WIEDERERÖFFNUNG FLUGHAFEN TORTOLI MAI 2023
Der Flughafen Tortolì wird im Mai wiedereröffnet zunächst mit der Fluglinie von Lamberto Cugudda - Tortoli-Olbia.
Es gab lt. Nuova Sardegna diese Woche schon mehrere Starts und Landungen.
Voraussichtlich soll der Flughafen für den Tagesverkehr zwischen dem 9. und dem 15. Mai 2023 öffnen.
Die Insel der unendlichen Facetten
100 tolle Offroad-Tracks mit genialen Tipps in 3 Büchern für 4×4 Fahrzeuge
+ Place for Night
NEUINFEKTIONEN: 41
HÄUSLICHE ISOLATION: 3.790
INZIDENZ SARDINIEN: 23
INZIDENZ ITALIEN: 44
BESTIMMUNGEN STAND: 23.05.2023
Nationalpark Gennargentu Sardinien, darunter versteht man normalerweise kristallklares und türkisfarbenes Meer und weiße Buchten. Sardiniens Herz jedoch ist das sardische Hinterland mit seinen teils hohen,
Golfo Aranci – Costa Smeralda Eine kurze Tour auf Instagram reicht aus, um zu sehen, dass Golfo Aranci, Cala Moresca, Isola Mortorio und Isola Soffi
Sardinien – ein Wintertraum Skifahren auf Sardinien aber immer noch in weiter Ferne Sardiniens höchste Gebirgskette, das Gennargentu, präsentiert sich derzeit tief verschneit in weißer
Zahlen des Gesundheitsamtes Italien, Nachrichtenveröffentlichung auf dieser Seite ohne Gewähr.